imFOKUS United Kingdom | Brexit
Das Fokusprogramm 2019
Aus gegebenem Anlass wurde als Fokusregion 2019 das Vereinigte Königreich und der Schwerpunkt Brexit vom Aufsichtsrat des ICS ausgewählt.
Ziel dieses Länderschwerpunkts ist es, steirische Unternehmen über aktuelle Entwicklungen hinsichtlich des Brexit zu informieren und auf die bevorstehenden Änderungen in der Exportabwicklung vorzubereiten. Weiters sollen Marktchancen und Trends, die auch nach dem Brexit in der zweitgrößten Volkswirtschaft Europas bestehen, aufgezeigt werden.
In diesem Zusammenhang sind branchenspezifische Veranstaltungen, wie beispielsweise zur Industrial Strategy und den damit verbunden Themen Mobilität, Nachhaltigkeit/ Green Tech/ Clean Growth, Artificial Intelligence/ Data, Ageing Society/ Health Tech etc. geplant.
Zur Vorbereitung unserer steirischen Unternehmen auf geänderte Rahmenbedingungen post Brexit bzw. zur Unterstützung in der Markterschließung- und bearbeitung werden Veranstaltungen bzw. Workshops, zu Themen wie: Wirtschaft, Steuern und Recht etc. angeboten.
FAQs
Brexit: Auswirkungen | Vorbereitung | Szenarien | ZukunftMit einem Volumen von rund 900 Millionen Euro 2017 ist das VK der viertwichtigste Exportmarkt für die Steiermark, das heißt natürlich werden die Auswirkungen des Brexit auch für uns spürbar sein. Eine IFO-Studie zum Thema „Ökonomische Effekte des Brexit […]“ besagt, dass wir österreichweit mit einem BIP Impact von lediglich 0,1% an Kosten rechnen müssen, für die Steiermark entspricht dies rund 45-60 Mio EUR. Somit werden die Auswirkungen für die heimischen Unternehmen überschaubar bleiben.
Wir raten den Unternehmen, sich mit dem Thema Export in ein Drittland auseinanderzusetzen, insbesondere mit Zollverfahren, Transport & Logistik und man sollte sich auf Verzögerungen bei Lieferungen einstellen.
Informieren Sie sich regelmäßig über Brexit Updates. Hier stehen Ihnen die WKO Steiermark, die eigens konzipierte Brexit-Website der Abteilung Europa & Außenbeziehungen des Landes Steiermark und das ICS mit zahlreichen Info-Veranstaltungen und der Brexit-Hotline (0316 601-400) zur Seite! (siehe Links)
- Ein Deal-Brexit würde einen geregelten Austritt mit Übergangsphase bis 21.12.2020 bedeuten, formell wäre das Vereinigte Königreich (VK) ein Drittstaat, tatsächlich würde VK aber wie EU Mitgliedssaat behandelt werden und verbliebet innerhalb dieser Phase sowohl im Binnenmarkt als auch der Zollunion.
- Der No Deal Brexit, das Worst Case Szenario, das derzeit von kaum jemandem angestrebt wird, würde den ungeordneten, chaotischen Ausstieg aus der EU mit 29. März 2019 bedeuten.
- Theoretisch möglich aber nicht sehr wahrscheinlich ist ein Ausstieg vom Brexit also Exit vom Brexit. Vieles deutet darauf hin, dass sich das Austrittdatum von März auf Mai oder sogar Juli verschiebt.
Ja, denn der Brexit bedeutet nicht, dass sich der Export in das VK nicht mehr lohnt. Vielmehr geht es darum Lieferketten zu überdenken bzw. neu zu gestalten und auf zusätzliche bürokratische Aufgaben vorzubereiten und diese auch einzukalkulieren. Vor allem für hochwertige steirische Produkte, Technologien und Nischenplayer wird VK, als zweitgrößte Volkswirtschaft Europas, auch nach dem Brexit langfristig ein sehr interessanter Exportmarkt bleiben.
Die steirische Wirtschaftsreise in das Vereinigte Königreich
Höhepunkt im Jahr 2019 ist eine steirische Delegationsreise in das Vereinigte Königreich unter der Leitung von Wirtschaftslandesrätin MMag. Barbara Eibinger-Miedl, von 02. – 04. Oktober. Im Rahmen dieser Reise wird Unternehmen, VertreterInnen aus dem F&E Bereich und weiteren Organisationen und Stakeholdern die Möglichkeit geboten, initiale Kontakte zu knüpfen und den Markt UK zu sondieren.
Es sind Themenschwerpunkte entlang der Industrial Strategy im Technologiebereich, sowie im F&E-Bereich geplant. Zudem soll die Steiermark vor Ort auch als attraktiver Wirtschafts-/Forschungsstandort präsentiert werden.
Nützliche Links & Websites
- Wo stehen wir aktuell im Brexit-Prozess? Was passiert, wenn das britische Parlament gegen das Austrittsabkommen stimmt? Antworten auf diese und weitere aktuelle Fragen zum Thema Brexit finden Sie auf der Europe Direct-Website des Landes Steiermark unter http://www.europa.steiermark.at/cms/ziel/148238160/DE
- Alle Informationen zu möglichen Auswirkungen des Brexit für Exporteure und Importeure, inkl. online-Checkliste uvm. zusammengefasst von unseren KollegInnen der WKÖ Wien: https://www.wko.at/service/aussenwirtschaft/brexit.html
- Informationen zu den Themen Steuern, Zoll und Finanzdienstleistungen des Bundesministeriums für Finanzen: https://www.bmf.gv.at/top-themen/brexit.html
- BREXIT- Blog der Alix Frank Rechtsanwälte GmbH mit regelmäßigen Updates & Meldungen rund um den Brexit: http://www.brexit-alixfrank.at/brexit-update/