Die steirischen Exportpreissieger 2023 stehen fest!
Mittwoch, 15. November 2023
Unter dem Motto „Cheers to Export“ wurden Mittwochabend die Steirischen Exportpreise 2023 für herausragende Leistungen an heimische Top-Exporteur:innen verliehen.
Ausgezeichnet wurden der Infrarotheizungs-Hersteller Redwell Manufaktur GmbH (Kategorie Kleinunternehmen), der Bildungstechnologie-Entwickler eee Austria international projects GmbH (Kategorie Mittleres Unternehmen) und das Technologie-Unternehmen IBS Austria GmbH (Kategorie Großunternehmen).
Das vom Internationalisierungscenter Steiermark (ICS) organisierte Exportevent fand zum krönenden Abschluss des Steirischen EXPORTTAGS, auch heuer wieder in den Räumlichkeiten des Aiola im Schloss statt. ICS-Geschäftsführer Karl Hartleb durfte bei „seinem“ ersten Exporttag neben einigen steirischen Top-Unternehmer:innen und ehemaligen Exportpreissieger:innen weitere namhafte Gäste, darunter Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl, WKO-Steiermark Direktor Karl-Heinz Dernoscheg, ICS-Aufsichtsratsvorsitzenden Jürgen Roth und Obmann-Stellvertreter Landesgremium des Außenhandels Steiermark Manfred Kainz begrüßen. Das Landesgremium Außenhandel war auch heuer Hauptsponsor des Steirischen EXPORTTAGS.
Das sind die Steirischen EXPORTPREISSIEGER 2023!
AND THE WINNER IS...
Unsere Steirischen Top-Exporteure im Mittelpunkt!Die Kategorie Kleinunternehmen konnte die Redwell Manufaktur GmbH für sich entscheiden. Das 2000 gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in Hartberg produziert seit 2003 hochwertige Infrarotheizungen für die effiziente Beheizung von Wohngebäuden. Made in Österreich ist nicht nur ein Qualitätskriterium, sondern gelebte Realität des erfolgreichen Unternehmens, welches auch sämtliche Produkte zur Gänze in Handarbeit herstellt. Durch höchste Anforderungen an Material und Verarbeitung stellt Redwell Energieeffizienz und Schonung der Umwelt für zukünftige Generationen in den Vordergrund. Aktuell beschäftigt Redwell selbst 27 Mitarbeiter:innen und vertreibt seine hochwertigen Infrarotheizungen mit 115 selbstständigen Vertriebspartnern in 19 Ländern.
- Exportquote: ca. 81% (2022)
- TOP-Exportmärkte: Niederlande, Deutschland, Belgien, Polen, Schweiz;

In der Kategorie Mittleres Unternehmen ging die Exporttrophäe an die eee Austria international projects GmbH. Das Unternehmen mit Sitz in der steirischen Landeshauptstadt Graz wurde im Jahr 2000 gegründet und ist DAS österreichische EdTech Unternehmen der 1. Stunde und zudem auch einer der erfolgreichen Exporteure der österreichischen Berufsbildung. Mit den hauseigenen, hochmodernen und innovativen Lerntechnologien und digitalen Verwaltungslösungen punktet das Unternehmen international. Neben ersten Projekten in entfernten Ländern wie in Äthiopien und im Nord-Irak, ist das mittlerweile 139 Mitarbeiter starke Unternehmen heute in Mitteleuropa, Südosteuropa, Zentralasien, Südostasien wie auch in Afrika aktiv. Behörden der Vereinten Nationen sowie EU-Institutionen und andere internationale Organisationen gehören ebenfalls zu den Kunden.
- Exportquote: 91,4% (2022)
- Top-Exportmärkte: Indonesien, Deutschland, Kosovo

In der Kategorie Großunternehmen konnte sich die IBS Austria GmbH durchsetzen. Das Unternehmen wurde im Jahr 1967 in Teufenbach-Katsch im Bezirk Murau, unter dem damaligen Namen IBS Kunststoffwerke, gegründet. Mittlerweile ist es ungeschlagener Technologieführer in der Optimierung von Papiermaschinen – mit hochqualitativen Produkten, innovativen Services und konzernweit über 800 hochmotivierten und -spezialisierten Mitarbeiter:innen. Nahezu alle namhaften Produzenten von Papier und Karton weltweit nutzen täglich Produkte und Lösungen des Unternehmens. Als eigentümergeführtem Familienunternehmen in der 2. bzw. 3. Generation ist dem Unternehmen der verantwortungsvolle Umgang mit Rohstoffen, Wasser und Energie von jeher wichtig. So werden am Gründungs- und Hauptstandort in Teufenbach-Katsch seit mehr als 20 Jahren 100 % des Strom- und Wärmebedarfs aus Erneuerbaren Energien gedeckt.
- Exportquote: 91% (2022)
- TOP-Exportmärkte: Deutschland, Finnland, Frankreich, Italien sowie die Türkei – aber auch Südkorea, Indien, Indonesien und Japan;

Cheers to Export!