EXPORT ACADEMY | Onlinehandel Deutschland & Schweiz

Steuern, Recht & Zoll – Was muss ich beim eigenen Webshop beachten?
Sowohl Deutschland als auch die Schweiz sind beliebte und zahlungskräftige Absatzmärkte und bieten ausgezeichnete Geschäftschancen für steirische Export-Unternehmen. Die Corona-Krise sorgte zudem für einen beispiellosen Boom im Online-Handel.
Trotz der weitgehenden Harmonisierung des europäischen Verbraucherschutzrechts bestehen in Deutschland rechtliche Besonderheiten, die teilweise von den österreichischen Bestimmungen abweichen. Verstöße können sehr schnell teure Abmahnungen von RechtsanwältInnen und Verbraucherschutz- und Wettbewerbsverbänden zur Folge haben.
Da es im Nicht-EU-Land Schweiz wiederum auch steuer- und zollrechtliche Eigenheiten zu beachten gilt, sind viele österreichische Unternehmen verunsichert, wenn es um die Erstellung eines Online-Shops für die Zielgruppe Schweiz und den Versand in die Schweiz geht.
Im Rahmen dieser Export Academy erwarten Sie folgende Themen:
- Rechtliche Rahmenbedingungen im E-Commerce in Deutschland & der Schweiz
- Besonderheiten für die Erstellung eines Online-Shops mit Zielgruppe in der Schweiz und in Deutschland
- Mehrwertsteuer und Rechnungsstellung
- Der Schweizer Zoll und seine Eigenheiten
- praxisnahe Beispiele und Q&A
Details entnehmen Sie bitte dem Programm im Downloadbereich rechts.
Dieses praxisnahe Export Academy Seminar wird im Rahmen unseres aktuellen EFRE-Projekts RESTART EXPORT und den Projektschwerpunkten Markteintritt/-ausbau & Digitalisierung durchgeführt. Das Ziel dieses Gruppencoachings ist es, die TeilnehmerInnen in der Vorbereitung des Markteintritts- oder -ausbaus in Deutschland und der Schweiz über einen eigenen Webshop zu unterstützen.
Im Anschluss an das Seminar können die TeilnehmerInnen individuelle Fragen und Problemstellungen in einer einstündigen Follow-up-Beratung bei den Vortragenden vertiefen.
Teilnahmebedingungen
Dieses hochwertige Qualifizierungsseminar kann im Rahmen des EFRE-Projekts Restart Export kostenlos angeboten werden, da die regulären Kosten von rund € 400.- netto (Richtwert, De-minimis-Beihilfen relevant!) pro TeilnehmerIn aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung finanziert werden. Nähere Informationen zu IWB/EFRE finden Sie auf www.efre.gv.at
Wenn Sie an diesem Gruppencoaching teilnehmen möchten, schicken Sie bitte Ihr ausgefülltes Firmenprofil (siehe Downloadbereich rechts) bis Freitag, 27. August 2021 an alexandra.kohrgruber@ic-steiermark.at . Um eine hohe Qualität dieser Export Academy sicherzustellen, ist die TeilnehmerInnen-Anzahl begrenzt. Die TeilnehmerInnen werden sorgfältig anhand der übermittelten Firmenprofile ausgewählt.
Wir machen darauf aufmerksam, dass bei Stornierung Ihrer Teilnahme nach dem 30. August 2021 Stornokosten iHv € 150.- netto verrechnet werden.

Technische Voraussetzungen
Das Webinar wird mittels der Web-Applikation Clickmeeting abgehalten. Sie benötigen hierfür kein eigenes Programm. Damit Sie ein ausgezeichnetes Webinar-Erlebnis haben, prüfen Sie bitte vorab Ihre Internet- und Systemkonfiguration.
- Für eine reibungslose Veranstaltung empfehlen wir die Verwendung der neuesten Versionen von Chrome, Safari, Firefox, Opera oder Edge (die Teilnahme mit Internet Explorer ist nicht möglich).
- Sie können während des Workshops im Chat Fragen stellen bzw. sich durch selbstständiges Freischalten von Kamera und Mikrofon zu Wort melden.