22. September 2023
Rückblick | Export Academy TARGET USA
Best go-to-market strategies & optimized business English
- When in Rome, do as the Romans do – Was bedeutet dieses Sprichwort für Markteintritt und Kund:innenakquise in den USA?
- Warum sind Follow-ups so wichtig in den USA?
- Und welche Markteintrittsstrategie macht für das individuelle Vorhaben Sinn?
Mit diesen und vielen weiteren Fragen beschäftigte sich das ICS in der interaktiven Export Academy am 20.09. gemeinsam mit 13 steirischen Unternehmen, dem US-Market Entry Expert Steve Lanier und Business English Coach Desirée Fuchsbichler.
Woran haben wir gearbeitet?
- USA-Marktanalyse und Bewertung von Wachstumsprognosen
- USP in Österreich vs. in den USA
- Tipps für US-Story & Pitch
- Entwicklung des US-Marketing Plans
- Vor- und Nachteile div. Vertriebswege am US-Markt
- Translation vs. Transcreation in der Erstellung von Marketingunterlagen für die USA
- How to catch Americans’ attention
- Zielgruppengerechte Sprache
- Linguistische Feinheiten, die den Unterschied machen
Hier einige Take-Aways:
- Follow-ups: In den USA ist es durchaus üblich, potenzielle Kund:innen nach der ersten Kontaktaufnahme beharrlich und mehrfach zu kontaktieren – was in Österreich als übergriffig empfunden werden könnte, gehört zum „business as usual“ in den USA.
- Kund:innennutzen kommt zuerst: Die Antwort auf die Fragen: „Welchen konkreten Mehrwert bietet ein Produkt / Service für amerikanische Kund:innen? Welches Problem wird dadurch gelöst?“ sollte der Start jeder Präsentation sein und zählt weit mehr als der ausführliche CV der Geschäftsführer:innen
- Sneakers, tennis shoes, gym shoes: drei Wörter für dasselbe Produkt? Nicht nur im Vergleich zum UK gilt es sprachliche Unterschiede zu beachten, auch innerhalb der USA werden unterschiedliche Vokabel verwendet – da kann nicht einmal ChatGPT helfen.
- Be positive – Einzelne Wörter wie impossible im Vergleich zu not possible können den Ton einer Message verändern
- Englische Zeitformen machen einen Unterschied! – we develop a great software vs. we are developing a new software;
our product will save you time vs. our product saves you time. - Keep it short & simple – die KISS-Rule zählt!
Dieses Seminar wurde im Rahmen unseres aktuellen EFRE-Projekts RESTART EXPORT und dem Projektschwerpunkt Internationaler Markteintritt/-ausbau angeboten.
